
Ich habe mir vor kurzen ein Wlan-Radio gekauft, welches sowohl Internetradios, als auch den eigenen UPNP-Medienserver als Musikquelle nutzen kann.
Anfangs kam der
MusicPal von Freecom für mich nicht in frage, da er keine Fernbedienung besitzt. Doch nachdem ich auf diese Seite hier
http://www.donar.com/musicpal/ gestoßen bin wurde mein kleines Bastlerherz geweckt.
Es sind Hardwareseitig noch einige Sachen ungenutzt, wie beispielsweise ein Atmel µC mit Infrarotempfänger, oder ein USB-Port der nicht bestückt ist.
Außerdem läuft als Betriebssystem ein Linux auf dem Radio, und Freecom hat der GPL folge geleistet und die
Quellen mitsamt Toolchain zum herunterladen bereitgestellt.

Im ersten Teil dieser (hoffentlich) Serie habt ich ersteinmal den fehlenden USB-Port nachgerüstet.
Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität, aber meine "echte" Kamera ist gerade ohne mich auf Reisen.
Auf dem PCB ist alles schon für USB vorgesehen, man muss also nur das Gerät öffnen und eine USB-A Buchse auflöten.

Selbst im Gehäuse ist bereits der USB-Port vorgesehen. Man muss nur vorsichtig mit einem Cutter das verbleibende Plastikrechteck herausschneiden.
Wer denkt, jetzt geht das große Linux gehacke los, der wird leider von Freecom enttäuscht: Selbst in der Firmware ist USB bereits integriert. Ein USB-Stick wird sofort erkann und man kann sich auf dem Filesystem austoben und darauf gespeicherte Musik problemlos abspielen.

Jetzt stehen für die weitere Modifikation noch mind. zwei Dinge an: zum einen werde ich einen besseren Lautsprecher einbauen, da der derzeitige nach Blechdose klingt. Desweiteren werde ich versuchen eine Infrarotfernbedienung daran zu flanschen, denn das war schließlich das Hauptargument des Kaufs.
Für die nächste Episode werde ich dann bessere Bilder liefern und auch mal den gesamten Innenaufbau photographisch Dokumentieren, denn es gibt doch einige Stellen auf dem BCP die nicht bestückt sind, aber im Layout eingearbeitet.